Auslosung & Ausschlüsse

Wichtel-Auslosung verstehen – fair, flexibel und fehlertolerant

Auslosung & Ausschlüsse beim Wichteln mit Wichtlify

Auf einen Blick: die beiden Modi

1) Nur Wichteln oder nur Schrottwichteln

Jede Person bekommt genau eine andere Person zugewiesen. Wenn ihr nur Schrottwichteln wollt, nutzt die normale Auslosung einfach als Schrottwichteln – die Zusatz-Option brauchst du nicht zu aktivieren.

2) Wichteln plus Schrottwichteln

Jede Person bekommt zwei Zuordnungen: eine für das „gute“ Geschenk (Wichtel) und eine für das Schrottwichtel-Geschenk. Das bringt extra Spannung in die Runde.

So arbeitet die Auslosung

  1. Grundprinzip: Es wird eine faire Verteilung gesucht, bei der jede Person genau eine (bzw. in Modus 2 zwei) andere Person(en) beschenkt.
  2. Kein Selbstziehen: Niemand zieht sich selbst.
  3. Keine Doppelzuordnung: Innerhalb einer Ziehung (Wichtel oder Schrottwichtel) wird jede Person genau einmal beschenkt – es gibt keine Duplikate.
  4. Ausschlüsse respektiert: Definierte Ausschlüsse (z. B. Paare/Teams/Familie) werden strikt eingehalten.
  5. Zwei Ziehungen im Kombi-Modus: Bei „Wichteln + Schrottwichteln“ laufen zwei getrennte, faire Ziehungen. So hat jede Person zwei verschiedene Empfänger.
Fehlertolerant: Falls nachträglich ein Mitglied ergänzt wird oder Einstellungen nicht passten, kann der Admin die Auslosung überschreiben und neu ziehen.

Ausschlüsse – so funktionieren sie

Unter Ausschlüsse kannst du festlegen, welche Personen sich nicht ziehen dürfen (z. B. Paare, direktes Team, Familie). Diese Regeln gelten bei der Auslosung automatisch.

Tipp: Definiere Ausschlüsse sparsam und gezielt. Zu viele Regeln können eine Auslosung unmöglich machen (siehe unten).

Mindestvoraussetzungen für eine erfolgreiche Auslosung

  • Mitglieder angelegt: Alle Teilnehmenden müssen in der Gruppe erfasst sein.
  • Nur Wichteln: Mindestens 2 Personen.
  • Wichteln + Schrottwichteln: Sinnvoll ab 3–4 Personen, damit zwei unterschiedliche Empfänger pro Person möglich sind.
  • Je Person mindestens 1 mögliche Zielperson: Nach Abzug von Selbstziehen und Ausschlüssen muss für jede Person mindestens eine zulässige Zielperson übrig bleiben (pro Ziehung).

Wann wird’s eng? (Grenzfälle)

  • Kleine Gruppen + viele Ausschlüsse: Bei 3 Personen und mehreren wechselseitigen Ausschlüssen kann schnell keine valide Runde mehr existieren.
  • Symmetrische „Blockaden“: Wenn sich Teilmengen gegenseitig ausschließen (z. B. zwei Paare in einer 4er-Gruppe, die sich untereinander nicht ziehen dürfen), kann es unmöglich werden.
  • Kombi-Modus: Für jede der zwei Ziehungen muss unabhängig eine faire Verteilung möglich sein. Eng gesetzte Ausschlüsse wirken doppelt.

Mini-Beispiele

Beispiel A – problemlos

5 Personen, keine Ausschlüsse → Es existieren sehr viele gültige Verteilungen. Auslosung klappt sofort.

Beispiel B – anspruchsvoll, aber möglich

6 Personen, zwei Paare dürfen sich jeweils nicht ziehen → Solange die übrigen Personen „frei“ bleiben, findet sich meist eine gültige Runde.

Wenn die Auslosung nicht möglich ist – so löst du’s

Gut zu wissen: Für die Auslosung müssen nicht alle E-Mails bestätigt sein. Wünsche lassen sich auch später noch eintragen.

Kurzanleitung: Auslosung starten

  1. Alle Teilnehmenden anlegen (Selbstregistrierung oder manuell).
  2. Ausschlüsse eintragen (sparsam, aber eindeutig).
  3. Modus wählen: nur Wichteln oder Wichteln + Schrottwichteln.
  4. Auslosung starten – fertig. Bei Bedarf später überschreiben.

FAQ zur Auslosung & Ausschlüssen

Ab wie vielen Personen funktioniert die Auslosung?
Für „nur Wichteln“ reichen 2 Personen. Für „Wichteln + Schrottwichteln“ sind 3–4+ sinnvoll, damit jede Person zwei unterschiedliche Empfänger bekommen kann.

Werden Selbstziehungen oder Doppelzuordnungen verhindert?
Ja. Niemand zieht sich selbst. Innerhalb einer Ziehung (Wichtel oder Schrottwichtel) wird jede Person genau einmal beschenkt.

Sind die Empfänger im Modus „Wichteln + Schrottwichteln“ verschieden?
Ja. Pro Person werden zwei unterschiedliche Empfänger vergeben – einer für das „gute“ Geschenk, einer für das Schrottgeschenk.

Wie funktionieren Ausschlüsse genau?
Ausschlüsse legen fest, wer wen nicht ziehen darf (z. B. Paare/Teams). Sie gelten nur für die Ziehung des Wichtels, nicht des Schrottwichtels.

Kann die Auslosung scheitern?
Ja, wenn nach Selbstziehen + Ausschlüssen für eine oder mehrere Personen keine zulässige Zielperson übrig bleibt. Typisch bei kleinen Gruppen mit vielen wechselseitigen Sperren.

Was mache ich, wenn die Auslosung nicht möglich ist?
Ausschlüsse reduzieren, eine zusätzliche Person einladen oder Gruppenkonstellation anpassen. Danach kannst du erneut losen.

Wann soll ich auslosen?
Wenn alle Teilnehmenden angelegt sind. E-Mail-Bestätigungen können später erfolgen; Wünsche lassen sich auch nachträglich eintragen.

Kann ich nachträglich neu auslosen?
Ja. Der/die Admin kann die Auslosung überschreiben (z. B. wenn jemand vergessen wurde oder sich verspätet registriert).

Sehen Admins automatisch die Ergebnisse?
Nein. Teile die persönlichen Links, ohne sie zu öffnen – so bleiben die Zuordnungen für dich verborgen.

Erhalten Mitglieder E-Mail-Benachrichtigungen?
Optional. Wenn Benachrichtigungen in der Gruppe aktiv sind und eine Person ihre E-Mail hinterlegt und bestätigt hat, informieren Mails über die Auslosung und Wunsch-Updates.

Gelten Ausschlüsse auch beim Schrottwichteln?
Nein, sie gelten beim extra Schrottwichteln nicht.

Kann ich nur einen Teil der Gruppe neu ziehen?
Teil-Neuziehungen sind nicht vorgesehen. Nimm die Änderung vor (z. B. Mitglied hinzufügen/entfernen oder Ausschluss anpassen) und starte eine neue, vollständige Auslosung.

Geschenk-Illustration
Mehr erfahren: Wichteln online organisieren · Schrottwichteln ·